Discussion:
TP-Link TL-WR1043N als FTP-Server einrichten
(zu alt für eine Antwort)
Cornelius Drautz
2011-05-13 14:50:54 UTC
Permalink
Tach zusammen,

Als Besitzer des TP-Link-Routers TL-WR1043N habe ich mir überlegt, das
Ding als FTP-Server einzurichten.
Man kann eine externe Festplatte über USB bequem anschließen und in
Kombination mit DynDNS o.ä. wäre das ja dann eigentlich recht schick.

Leider sind meine rudimentären Linux-Kenntnisse eingerostet und nicht
ausreichend und ich habe auch momentan überhaupt kein Linux-System hier.

Wer hat also die Erfahrung und die Zeit und die Lust, mir das Gerät
entsprechend einzurichten?

Eine adäquate Unkostenentschädigung ist natürlich drin!

Gruß,
Corni
--
Verhältnisbeispiel: Ein regelmäßiges Vieleck mit Googol
Seiten und einem Durchmesser von 1027 mal der Größe des
bekannten Universums würde selbst im Betrachtungsmaßstab
einer Planck-Länge (ca. 10 hoch -35 m) noch rund erscheinen.
Heinz-Josef Nilyus
2011-05-13 15:17:42 UTC
Permalink
Hallo Cornelius,
Post by Cornelius Drautz
Tach zusammen,
Als Besitzer des TP-Link-Routers TL-WR1043N habe ich mir überlegt, das
Ding als FTP-Server einzurichten.
Man kann eine externe Festplatte über USB bequem anschließen und in
Kombination mit DynDNS o.ä. wäre das ja dann eigentlich recht schick.
Leider sind meine rudimentären Linux-Kenntnisse eingerostet und nicht
ausreichend und ich habe auch momentan überhaupt kein Linux-System hier.
...

Bitte schau Dir das mal an:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=801600

Beste Grüße.
Heinz-Josef
Cornelius Drautz
2011-05-13 23:53:10 UTC
Permalink
Post by Heinz-Josef Nilyus
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=801600
Danke. Die Idee mit der ddwrt-Firmware hatte ich tatsächlich auch schon,
ich bin aber noch ein bisschen schissig, weil ein zerschossener Router
momentan das letzte ist, worauf ich Lust habe. :-)

Hat jemand Erfahrung mit der ddwrt-Firmware? Lässt sich da über das
Webinterface ein FTP-Server easy & entspannt einrichten?

Gruß,
Corni
--
Es halten mich auch alle, ich weiß nicht warum, für einen Idioten,
und ich war tatsächlich einmal so krank, dass ich damals mit einem
Idioten Ähnlichkeit hatte, aber wie kann ich jetzt ein Idiot sein,
da ich doch selbst begreife, dass man mich für einen Idioten hält?
Mark Morschhäuser
2011-05-14 09:06:26 UTC
Permalink
mit ddwrt habe ich keine Erfahrung, aber auf meinem WR1043N läuft OpenWrt
problemlos. Seit Version 10.03 "Backfire" wird das Gerät offiziell
unterstützt und es lief bei mir auch mit Vorversionen davon.
Das Update war einfach, man lädt die Firmware normal mit dem Update-Menü
hoch und wartet ab (siehe Anleitung auf der Freifunkseite in meinem anderen
Posting, wo allerdings ein für Freifunk erweitertes OpenWrt benutzt wird,
aber auf das Detail kommts nicht an). Die Werksfirmware lief bei mir nur 5
Minuten :-D
"Zerschießen" tut man sich den Router damit nicht, außer man reißt
absichtlich während des Flashens das Netzteil zum unpassenden Moment ab.

Link zur 10.03:
http://backfire.openwrt.org/10.03/ar71xx/openwrt-ar71xx-tl-wr1043nd-v1-
squashfs-factory.bin

Alternativ: Link zum Nachfolger 10.03.1-rc4, der für die verwendete
Architektur noch ein paar Fixes bringt; der Code ist auch stabil:
http://downloads.openwrt.org/backfire/10.03.1-rc4/ar71xx/openwrt-ar71xx-tl-
wr1043nd-v1-squashfs-factory.bin

Grüße,

Mark

gUnther nanonüm
2011-05-13 15:22:34 UTC
Permalink
Post by Cornelius Drautz
Als Besitzer des TP-Link-Routers TL-WR1043N habe ich mir überlegt, das
Ding als FTP-Server einzurichten.
Man kann eine externe Festplatte über USB bequem anschließen und in
Kombination mit DynDNS o.ä. wäre das ja dann eigentlich recht schick.
Leider sind meine rudimentären Linux-Kenntnisse eingerostet und nicht
ausreichend und ich habe auch momentan überhaupt kein Linux-System hier.
Wer hat also die Erfahrung und die Zeit und die Lust, mir das Gerät
entsprechend einzurichten?
Hi,
Voaschlach Nummeroh Unoh: Verscheuer den und nimm ne Fritzbox, die kanns
auch so. Oder irgendein NAS mit eingebauter Pladde. Die FB nimmt auch gerne
einen Stick.
Zusätzliche Netzteile machen jedenfalls nur Mehrmist. Ein billiges NAS gibts
ja soo billig. Hab mal welche unter 20EUR in der Bucht geschossen, das
älteste (und inzwischen kaputteste) lüppt immer noch im Dauereinsatz. Echter
Mehrkomfort kommt erst mit Logfiles und echten Quotas, was die Minihardware
Deines Routers eh nicht schafft.
--
mfg,
gUnther
Mark Morschhäuser
2011-05-13 20:47:56 UTC
Permalink
Statt der Werksfirmware kann man auch OpenWrt installieren, dort kann man
dann einen ftp-Server seiner Wahl benutzen (proftpd, vsftpd, pure-ftpd) und
wie man den einrichtet, steht auf dessen Webseite (eine Beispiel-configdatei
editieren und fertig); bzw. vermutlich kann man sich das dann auch im
Webinterface zusammenklicken und Hilfe findet man auch im OpenWrt-Forum oder
$Linuxforum.
Da bei OpenWrt auch direkt ssh installiert ist, kann man alternativ sftp
benutzen.

btw: gegen eine Fritzbox würde ich den nicht eintauschen, weil man mit dem
Gerät eine ganze Menge anstellen kann und die Ausstattung hervorragend ist,
vgl.
http://wiki.freifunk.net/TP-Link_WR1043ND
http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr1043nd
Bei einer Fritzbox bezahlt man das integrierte DSL-Modem nochmal, das muss
nicht sein, wenn man den WR1043N nicht für DSL benutzt.

Gruß,

Mark
gUnther nanonüm
2011-05-13 21:19:25 UTC
Permalink
Post by Mark Morschhäuser
Bei einer Fritzbox bezahlt man das integrierte DSL-Modem nochmal, das muss
nicht sein, wenn man den WR1043N nicht für DSL benutzt.
Hi,
klar, aber so wars eigentlich nicht gemeint. Die Fritzbox macht Internet UND
erlaubt FTP vom Stick. Ist bloß nicht gerade fix bei Samba und sonderlich
viele "Freigaben" gibts auch nicht, nur ein Paßwort....aber wenn Du einen
Router als NAS verwendest, "bezahlst" Du damit doch auch überflüssige
Anteile. Etwa den Switch.
--
mfg,
gUnther
Loading...