Discussion:
Wackelkontakt Lautsprecher Laptop
(zu alt für eine Antwort)
Cornelius Drautz
2013-07-16 20:38:09 UTC
Permalink
Tach zusammen,

mein Lenovo Thinkpad SL510 hat einen Wackelkontakt an einem der
integrierten Lautsprecher. Ab einem bestimmten Neigungswinkel des
Displays fällt der rechte Kanal aus.

Nun frage ich mich, wie ich an die Verdrahtung herankomme, um den
Wackelkontakt zu reparieren. Kann mir jemand gute Hinweise geben, wie
und wo ich den "Deckel" des Laptops aufmachen kann?

Dank & Gruß,

Corni
--
»Und noch eins McLane: Es ist ihnen untersagt, auf
Chroma ultimativ zu werden. Jede Drohung könnte die
Burschen veranlassen, vor uns auf den Knopf zu drücken.
Und wir wissen nicht, was für Knöpfe sie haben.«
gUnther nanonüm
2013-07-16 21:06:48 UTC
Permalink
Post by Cornelius Drautz
mein Lenovo Thinkpad SL510 hat einen Wackelkontakt an einem der
integrierten Lautsprecher. Ab einem bestimmten Neigungswinkel des Displays
fällt der rechte Kanal aus.
Nun frage ich mich, wie ich an die Verdrahtung herankomme, um den
Wackelkontakt zu reparieren. Kann mir jemand gute Hinweise geben, wie und
wo ich den "Deckel" des Laptops aufmachen kann?
Hi,
das dürfte im Sammelkabelbaum stecken, und das ist eins der verflixt
schwerstzukriegenden Ersatzteile. Steckt im Gelenk, das Zerlegen kann
kniffelig sein. Und lohnen tut es vermutlich nicht. Der Einbau eines neuen
Kabels ist nix für Anfenger.
Für den naheliegenden Versuch, ein extra Kabel zu ziehen ist meist kein
Platz, und sowieso kriegt man diese Kabel schwer gelötet.
--
mfg,
gUnther
Michael Kemper
2013-07-18 16:08:06 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Cornelius Drautz
mein Lenovo Thinkpad SL510 hat einen Wackelkontakt an einem der
integrierten Lautsprecher. Ab einem bestimmten Neigungswinkel des Displays
fällt der rechte Kanal aus.
Nun frage ich mich, wie ich an die Verdrahtung herankomme, um den
Wackelkontakt zu reparieren. Kann mir jemand gute Hinweise geben, wie und
wo ich den "Deckel" des Laptops aufmachen kann?
Hi,
das dürfte im Sammelkabelbaum stecken, und das ist eins der verflixt
schwerstzukriegenden Ersatzteile. Steckt im Gelenk, das Zerlegen kann
kniffelig sein. Und lohnen tut es vermutlich nicht. Der Einbau eines neuen
Kabels ist nix für Anfenger.
Für den naheliegenden Versuch, ein extra Kabel zu ziehen ist meist kein
Platz, und sowieso kriegt man diese Kabel schwer gelötet.
Lautsprecher im Displaydeckel sind eher selten. Im Bild tatsächlich
unten drunter. Vielleicht reicht es. die Blende davor zu entfernen und
dann nachzulöten/nachzubiegen. Gesteckte Anschlüsse, die bei Biegung den
Kontakt verlieren.
Stephan Feinen
2013-07-17 14:03:26 UTC
Permalink
Post by Cornelius Drautz
mein Lenovo Thinkpad SL510 hat einen Wackelkontakt an einem der
integrierten Lautsprecher. Ab einem bestimmten Neigungswinkel des
Displays fällt der rechte Kanal aus.
Nun frage ich mich, wie ich an die Verdrahtung herankomme, um den
Wackelkontakt zu reparieren. Kann mir jemand gute Hinweise geben, wie
und wo ich den "Deckel" des Laptops aufmachen kann?
Hast du schon in das Hardware Maintenance Manual geschaut?
Gibt es bei Lenovo.com unter Support->Guides and Manuals.
(Dort unter Laptops/Notebooks immer weiter selektieren, bis du deinen
Rechner ausgewählt hast).

Da wird recht gut erklärt, wie man (fast) alle Einzelteile eines
Thinkpads austauscht, mit allen Schritten bis zur vollständigen
Zerlegung (falls nötig).

In deinem Fall (Speaker Assembly) sieht das so aus:

For access, remove these FRUs in order:
• “1010 Battery pack” on page 61
• “1100 Wireless WAN slot cover and PCI Express Mini Card for wireless WAN” on page 74
• “1110 Palm rest assembly with cables” on page 76
• “1120 PCI Express Mini Card for wireless LAN” on page 78
• “1160 Keyboard” on page 83
• “1170 Keyboard bezel” on page 85
• “1180 LCD unit” on page 87
• “2010 LCD front bezel” on page 103

Danach folgt dann die Anleitung für den Austausch der Lautsprecher (mit
Bildern).

Zu jedem Punkt gibt es auf der jeweils angegebenen Seite eine
ausführliche Anleitung, um genau diesen Schritt zu erreichen.
Wie du siehst, mußt du einiges Basteln, um an die Lautsprecher zu kommen.

Für dich ist dann besonders der Schritt "2010 LCD front bezel"
interessant, der auf Seite 103 beschrieben wird.

gruß
stephan
--
"Right, you bastards, you're... you're geography"
-- (Terry Pratchett, Guards! Guards!)
Cornelius Drautz
2013-07-17 20:39:34 UTC
Permalink
Post by Stephan Feinen
Hast du schon in das Hardware Maintenance Manual geschaut?
Nein. Ich bin überrascht, dass sich das so problemlos und "offiziell"
finden lässt, damit hätte ich nicht gerechnet.
Post by Stephan Feinen
Zu jedem Punkt gibt es auf der jeweils angegebenen Seite eine
ausführliche Anleitung, um genau diesen Schritt zu erreichen.
Wie du siehst, mußt du einiges Basteln, um an die Lautsprecher zu kommen.
Ja, das habe ich mir fast gedacht. Nach dem Wochenende werde ich mich
wohl mal dran wagen :-)

Vielen Dank für deine Mühen um eine ausführliche und hilfreiche Antwort!

Corni
--
Das ganze Unglück der Menschen rührt aus einem einzigen Umstand her,
nämlich, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer bleiben können.
Cornelius Drautz
2013-09-01 15:04:46 UTC
Permalink
Post by Stephan Feinen
Da wird recht gut erklärt, wie man (fast) alle Einzelteile eines
Thinkpads austauscht, mit allen Schritten bis zur vollständigen
Zerlegung (falls nötig).
So, drei Stunden (fast) alles auseinander und wieder zusammen gebaut
gebaut. Eine halbe Stunde unnötig verbraten, weil ich den Connector vom
Power-Knopf nicht wieder auf die Platine gesteckt hatte - PANIK!!

Ergebnis von allem: Der Speaker tut's natürlich immer noch nicht ...

Aber immerhin ist das Innenleben des Thinkpads von Staub und Haaren
befreit und ich bin um einige Erfahrungen reicher: Mit der richtigen
Dokumentation lässt sich auch bei einem Laptop (theoretisch) alles
selbst reparieren/austauschen.

Vermutlich ist die eine oder andere Ader in dem Speaker-Verbindungskabel
gebrochen und ich muss das ganze Kabel ersetzen. Bis ich dazu Lust habe,
gebe ich mich zunächst weiter mit Kopfhörern zufrieden.

Danke noch einmal für deinen guten Hinweis, die Bastelei hat Spaß
gemacht :-)

Cornelius
--
Auch ich habe den Wert der Zeit einst überschätzt, darum wollte ich
hundert Jahre alt werden. In der Ewigkeit aber, siehst du, gibt es
keine Zeit; die Ewigkeit ist bloß ein Augenblick, gerade lange genug
für einen Spaß.
Stephan Feinen
2013-09-02 12:35:43 UTC
Permalink
Post by Cornelius Drautz
Post by Stephan Feinen
Da wird recht gut erklärt, wie man (fast) alle Einzelteile eines
Thinkpads austauscht, mit allen Schritten bis zur vollständigen
Zerlegung (falls nötig).
Danke noch einmal für deinen guten Hinweis, die Bastelei hat Spaß
gemacht :-)
Das freut mich. Immerhin etwas Positives ist dabei herausgekommen.

Und du weißt jetzt, wie du irgendwann die CMOS-Batterie auswechselst,
wenn die mal alle ist 8-)
Wie meinte jemand bei uns im Club: "Ich kann sie sehen, aber ich komme
einfach nicht dran".

gruß
stephan
--
"Pride is all very well, but a sausage is a sausage."
-- Gaspode, of course
(Terry Pratchett, Men At Arms)
Loading...